Photovoltaik-Ratgeber

Hier findest du allgemeine Informationen zur Solarenergie, die dir helfen können, Photovoltaik und verwandte Themen besser zu verstehen.

Photovoltaik am Altbau: Diese Dinge muss man wissen

Du möchtest dein bestehendes, vielleicht schon älteres Eigenheim mit einer PV-Anlage ausstatten? Was es dabei zu beachten gilt bzw. unter welchen Voraussetzungen du auch im Altbau in die Eigenstromproduktion einsteigen kannst, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Mehr lesen
Balkonkraftwerk: Mini PV-Anlage für kleine Flächen

Dass eine Photovoltaikanlage im Eigenheim nachhaltig ist und hilft, Energie zu sparen, ist unbestritten. Aber was tun, wenn du in einer Wohnung lebst? Oder wenn du keine “normale” PV-Anlage an deinem Einfamilienhaus anbringen kannst? In so einem Fall versprechen sogenannte Balkonkraftwerke Abhilfe. Doch welche gesetzlichen Regelungen gelten für diese Mini PV-Anlagen? Und lohnen sie sich überhaupt? Wir haben sie dem Faktencheck unterzogen.

Mehr lesen
Wallbox: Die smarte Ladetechnik fürs E-Auto zuhause

Als stolzer Besitzer oder stolze Besitzerin eines Elektroautos hast du dir sicher schon oft gedacht, wie praktisch es wäre, die Ladestation direkt vor der Haustüre zu haben. Warum Wallboxen eine tolle Option sind, um dein Fahrzeug schnell, sicher und unkompliziert “vollzutanken” und welche anderen E-Ladetechnologien es gibt, erfährst du hier. Und das beste: auch deine Photovoltaik-Anlage kannst du in den Aufladeprozess einbinden.

Mehr lesen
Thermische Solaranlagen im Check

Wer sich damit beschäftigt, das Eigenheim auf erneuerbare Energieformen umzurüsten, stößt bald sowohl auf Photovoltaik (kurz PV) als auch auf Solarthermie. Während Ersteres inzwischen (zum Glück!) in aller Munde ist, tauchen beim Begriff "Solarthermie" bei einigen noch Fragezeichen auf. Diese wollen wir hier auflösen und haben deshalb alle wichtigen Fakten über thermische Solaranlagen zusammengetragen. Damit du das meiste aus der Sonne herausholen kannst!

Mehr lesen
Blitz-und Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen

Meteorologischen Schätzungen zufolge entladen sich jeden Tag etwa neun Milliarden Blitze auf der ganzen Welt. Die meisten davon in tropischen Gebieten, dennoch ist auch in unseren Breiten die Möglichkeit eines Blitzeinschlags in Gebäuden gegeben. Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen stellen sich deshalb die Frage: Muss ich spezielle Vorkehrungen treffen? Hier erfährst du alles, was du zum Thema Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Anlagen wissen musst.

Mehr lesen
Stromspeicher: Mit der Solarbatterie zu höherer Autonomie

Batterie- oder auch Stromspeicher genannt, helfen dem Betreibenden einer Photovoltaik-Anlage, den Verbrauch an eigens produziertem Strom anzuheben und den Verbrauch an Strom aus dem Netz zu senken. Einen Batteriespeicher kannst du dir wie einen Akku vorstellen, der ge- und wieder entladen werden kann. Antworten auf Fragen, wie lange ein solcher Speicher hält, wie groß er sein sollte und ob sich eine Anschaffung lohnt, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr lesen
Photovoltaik-Förderungen in Österreich

Planst du eine Photovoltaik-Anlage und bist noch unsicher, ob du sie dir leisten kannst oder willst? Dann solltest du dir ansehen, welche Förderungen es dafür aktuell gibt. Wir geben dir hier einen guten Überblick und zeigen dir, wo du noch mehr Informationen und Details zu den einzelnen Förderungen finden kannst.

Mehr lesen
Smart Meter: Alles über den intelligenten Stromzähler

Mechanische Stromzähler mit Scheibe, auch Ferraris-Zähler genannt, sind Auslaufmodelle. In Österreich werden diese sukzessive gegen die digitalen Pendants ausgetauscht. Bis Ende 2022 sollen bereits 95 % der Haushalte mit einem sogenannten Smart Meter ausgestattet sein. Alles, was du über Smart Meter wissen musst, findest du in diesem Beitrag. Lies weiter, wenn du wissen möchtest, weshalb es Smart Meter für die Energiewende braucht und ob Photovoltaikanlagen Smart Metering voraussetzen.

Mehr lesen
Reinigung & Wartung von PV-Anlagen

Photovoltaikanlagen sind sehr wartungsarm und langlebig. Allerdings sind viele ihrer Bauteile das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt, was zu Verschmutzungen oder Abnutzung führen kann. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig ein Auge auf deine Anlage und deren Funktion zu haben. Denn nur mit einer intakten und sauberen PV holst du wirklich das meiste aus der Sonne heraus! Hier erfährst du alles, was du über die Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen wissen musst.

Mehr lesen
Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich 2023 eine Photovoltaik-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage ist mit nicht zu unterschätzenden Anschaffungskosten verbunden, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Und doch sprechen viele Gründe für die Anschaffung einer Solaranlage. Man ist mit einer solchen Anlage nicht nur weit unabhängiger von Netzanbietern, man leistet auch einen positiven Beitrag zur Energiewende. Für wen sich Photovoltaik-Anlagen wirklich rentieren, erfährst du im folgenden Beitrag.

Mehr lesen
Wechselrichter: Das Gehirn jeder Photovoltaik-Anlage

Wechselrichter sind das Hirn jeder Photovoltaik-Anlage. Sie sorgen dafür, dass der erzeugte Gleichstrom in verwendbaren Netzstrom umgewandelt wird und können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, das Maximum an Leistung aus deiner PV-Anlage herauszuholen. Hier findest du praktische Infos rund um Wechselrichter: welche Arten es gibt, wie sie funktionieren – und wie sie mit dir kommunizieren.

Mehr lesen
Solarzellen & PV-Module: So wird Sonnenlicht zu Strom

Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage hast du schon ins Auge gefasst – doch wie genau entsteht aus Sonne Strom? Was sind PV-Module oder Solarzellen? Welche Arten von Solarzellen gibt es überhaupt? Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Aspekte.

Mehr lesen
Überschusseinspeisung: So verdient deine PV-Anlage echtes Geld

Mit deiner Photovoltaik-Anlage bist du schon ausgezeichnet für die Selbstversorgung aufgestellt. Doch nicht nur das, denn die Einspeisung von erzeugtem Solarstrom ins allgemeine Netz ist eine gute Möglichkeit, um ungenutzten Strom zu Geld zu machen. Auch Förderungen für Photovoltaik können meistens überhaupt nur dann geltend gemacht werden, wenn mit der Anlage die Stromeinspeisung möglich ist. Wie das alles funktioniert bzw. inwiefern du vom Verkauf von Solarstrom profitieren kannst, erklären wir hier in einem Überblick.

Mehr lesen
Alles zum Antrag auf Netzzugang für PV-Anlagen

In diesem Beitrag erfährst du, warum ein sogenannter Antrag auf Netzzugang gestellt werden muss, bevor wir mit der Installation der Photovoltaik-Anlage bei dir zuhause beginnen können.

Mehr lesen
Photovoltaik Grundlagen: Das muss jede:r wissen

Erneuerbare Energie liegt voll im Trend. Photovoltaik erfreut sich immer größerer Beliebtheit und immer mehr Haushalte rüsten mit der nachhaltigen Energiequelle auf. Doch was genau ist Photovoltaik eigentlich, für wen eignet sie sich und was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie? Wir klären auf.

Mehr lesen