Cookies

Über die Nutzung von Cookies

1.1 Was sind Cookies
Cookies sind Textdateien, die von deinem Browser auf deine Endgerät zur Speicherung von Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in den Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder an andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“) zurückgesandt. Wichtig dabei ist, dass lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert wird, personenbezogenen Daten werden nur nach deiner ausdrücklichen Zustimmung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), oder wenn unbedingt erforderlich, um angebotene Dienste nutzen zu können, gespeichert. (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)

1.2. Arten von Cookies und wozu sie verwendet werden

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die unsere Webseite nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne deine Einwilligung möglich wegen unseres berechtigten Interesses, eine technisch einwandfreie Website anzubieten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und dir darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten.

Funktionale Cookies werden weitestgehend anonymisiert gespeichert. Lediglich in manchen Fällen, wenn entweder ein berechtigtes Interesse von unserer Seite besteht um eine funktionale Website zu betreiben (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), oder wenn eine ausdrückliche Zustimmung erfolgt (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) werden personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.

Performance- bzw. Statistik-Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie unsere Webseite genutzt wird, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern und um Berichte zu Analyse-Zwecken anzufertigen. In diesem Zusammenhang werden folgende Tools verwendet:

Google Analytics: Analysetool & Reporting Tool
Google Tag Manager: Daten-Tracking Tool
Google Doubleclick: Daten-Tracking & Marketing Tool
Floodlights: Daten-Tracking Tool
Hotjar: Analysetool & Reporting Tool
Hubspot: CRM Tool

Personenbezogene Daten werden nur nach Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Folgende Tools werden in diesem Zusammenhang verwendet:
Google Analytics, Google Tag Manager, Floodlights, Hubspot

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (“Third Party Cookies”) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln und um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen. Sofern wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, dürfen wir das wegen deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant sind. In diesem Zusammenhang kommen unter anderem Cookies von Google und Meta/Facebook zum Einsatz.

1.3. Einwilligung zur Verwendung von Cookies und zur Übermittlung in die USA
Cookies die nicht unbedingt notwendig sind werden erst nach deiner Einwilligung verwendet. Diese einwilligungsbasierten Cookies teilweise auch an Unternehmen weitergegeben, die Daten in den USA verarbeiten (z.B. Google & Meta)Durch deine Zustimmung zu den Cookies dieser Anbieter willigst du auch ausdrücklich der Übermittlung deiner Daten in die USA ein (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).

Wir weisen darauf hin, dass den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Es besteht insbesondere das Risiko, dass US-Behörden auf deine Daten zugreifen und dir dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

1.4. Wie lange werden Cookies gespeichert
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie lange ein Cookie am Gerät oder imm Browser gespeichert wird. Die Lebensdauer eines Cookies, die sogenannte Cookie Lifetime, wird entsprechend des letzten Besuchs auf der Webseite berechnet. Nach Ablauf der Cookie Lifetime werden Cookies automatisch gelöscht.

1.5. Wie können Cookies blockiert werden
Sowohl “First Party Cookies” als auch “Third Party Cookies” können jederzeit blockiert werde, indem die Browsereinstellung des Computers, Tablets oder Smartphones gelöscht werden. Wo diese Einstellungen gefunden werden können, hängt davon ab, welchen Browser verwedent wird. Es sollte allerdings beachtet werden, dass manche Dienste und Funktonen der Website ohne Cookies nicht mehr genutzt werden können, sobald alle Cookies oder Cookies von Dritten blockiert werden.

1.6. Wie können Cookies gelöscht werden
Cookies, deren Speicherung zugestimmt wurde, können ganz einfach gelöscht werden. Wie genau die Cookies gelöscht werden können hängt davon ab, welcher Browser (Chrome, Firefox, Safari etc) und welches Gerät (Smartphone, Laptop etc.) verwendet werden. In der Regel müssen Sie dazu Einstellungen – Sicherheit und Privatsphäre – aufrufen, aber dies kann von Browser zu Browser unterschiedlich sein.

1.7. Einwilligung Ändern
Bereits gegebene Cookie-Einwilligungen können jederzeit in unserem Cookie Consent Banner über den untersten Website-Bereich geändert und zurückgenommen werden.