Balkonkraftwerk: Mini PV-Anlage für kleine Flächen
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Bei einem Balkonkraftwerk, auch Mini PV-Anlage oder Stecker-Solaranlage genannt, handelt es sich um eine klein dimensionierte Photovoltaikanlage. Sie besteht meist aus einem größeren oder bis zu 5 kleineren Solarmodulen und einem Wechselrichter.
Von vielen Anbietern werden solche Lösungen als steckerfertige Sets verkauft. Je nach Modell kann ein Balkonkraftwerk zwischen 150 und 800 KWh Leistung erbringen – der tatsächliche Ertrag ist aber stark von Lage, Ausrichtung und Wetterbedingungen abhängig.
Die Montage der Module an Wand oder Brüstung von Balkonen und Terrassen muss, je nach Gegebenheiten, nicht unbedingt von einem Profi erledigt werden. Zur Inbetriebnahme müssen die meisten Anlagen nur an eine reguläre Haushaltssteckdose angeschlossen werden.
Welche gesetzlichen Regelungen gelten in Österreich?
In Österreich erlaubt das Gesetz den Betrieb von Balkonkraftwerken mit bis zu 800 Watt Einspeiseleistung pro Jahr. Voraussetzung für den Betrieb ist gemäß ÖNORM E 8001-4-712 aus versicherungstechnischen Gründen die Anmeldung der PV-Anlage beim Netzbetreiber und somit das Einspeisen überschüssiger Sonnenenergie in das öffentliche Netz. Die Einspeisung überschüssiger Energie wird allerdings nicht vergütet, da der Ertrag eines Balkonkraftwerks so gering ist, dass meist keine oder nur sehr wenig Energie dem öffentlichen Netz zugeführt wird. In diesem Fall würde sich der bürokratische Aufwand der Verrechnung also nicht lohnen.
Nach Anmeldung beim Netzbetreiber sind 14 Tage abzuwarten, ob dieser Einspruch gegen die Inbetriebnahme der Anlage einlegt. Das kann er zum Beispiel tun, wenn die Leitungen an deinem Haus veraltet sind. Ist das nicht der Fall, darf die Anlage nach Ablauf der Frist ans Netz angeschlossen werden. Da die Leistung einer Mini PV-Anlage auf maximal 800 Watt begrenzt ist, ist damit auch die Größe der Solarpaneele quasi vorgegeben. Denn diese Einspeiseleistung entspricht zum Beispiel zwei regulären Modulen mit einer Fläche von 170 mal 105 cm.
Wenn du nicht Eigentümer:in sondern Mieter:in deiner Wohnung bist, brauchst du für die Inbetriebnahme keine Zustimmung deines Vermieters - es sei denn, du möchtest bauliche Veränderungen an der Fassade vornehmen. Wir raten dir dennoch, den Kontakt zu deinem Vermieter oder deiner Vermieterin zu suchen und über dein Vorhaben zu sprechen.
Gibt es Förderungen für Balkonkraftwerke?
In Österreich bieten sowohl Bund als auch Länder, Gemeinden und private Stiftungen Fördermöglichkeiten für Anschaffung und Betrieb von Photovoltaikanlagen an. Allerdings sind die meisten auf große PV-Anlagen und nicht auf Balkonkraftwerke ausgelegt – kontaktiere am besten die zuständigen Stellen deines Bundeslandes und deiner Gemeinde, um mehr über eventuell relevante Zuschüsse zu erfahren. Empfehlen können wir dir beispielsweise den Förderkompass von PV-Austria.
Was kann ich mit einem Balkonkraftwerk betreiben?
Die Antwort auf diese Frage ist stark von Leistung, Standort und Ausrichtung der Solarmodule abhängig. So haben deutsche Expert:innen etwa beobachtet, dass der Ertrag von Balkonkraftwerken im Norden Deutschlands etwa 10 Prozent geringer ausfällt als im Süden. Eines lässt sich aber allgemein sagen: Aufgrund der kleinen Dimensionierung reicht der Output eines Balkonkraftwerks in jedem Fall nicht aus, um den gesamten Strombedarf eines Haushalts abzudecken.
Immerhin verbraucht ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt rund 4.000 kWh Strom pro Jahr – selbst ein Balkonkraftwerk mit 800 kWh Jahresleistung, das unter Idealbedingungen arbeitet, kann davon rein rechnerisch gesehen höchstens 20% abdecken. Das entspricht etwa der Versorgung eines Kühlschranks und einiger Geräte im Standby-Modus wie Fernseher, angesteckte Ladekabel, Smart Home-Geräte, etc. Das ist natürlich eine Ersparnis, gibt im Vergleich zu einer regulären PV-Anlage aber nur einen Bruchteil der Unabhängigkeit.
Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Haarföhn braucht im Betrieb zwischen 1.400 und 2.000 Watt Leistung – das ist mehr, als ein Balkonkraftwerk liefern kann. Eine reguläre PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus kann dagegen schon einmal 5.000 - 10.000 kWh pro Jahr erzeugen.
Balkonkraftwerk vs. reguläre Photovoltaikanlage – was sind die Vorteile und Limitierungen?
Vorteile des Balkonkraftwerks
- kann beim Umzug einfach mitgenommen werden, somit für Mieter:innen gut geeignet
- einfache Installation und Montage: kann selbst vorgenommen werden
Vorteile der regulären PV-Anlage
- finanzielle Vergütung bei Einspeisung ins öffentliche Netz bringt zusätzlichen Nutzen
- kann, je nach Größe, Ausrichtung und Wetterlage, zeitweise den gesamten Stromverbrauch eines Haushalts decken
- sorgt dadurch für spürbare finanzielle Entlastung
Limitierungen des Balkonkraftwerks
- Freigabe von Netzbetreiber nötig
- erzeugt weit weniger Energie als eine reguläre Anlage
- amortisiert sich deshalb erst nach 6 bis 7 Jahren
- Ausrichtung ist auf Lage des Balkons/der Terrasse limitiert
- Größe der Module ist durch Größe und Nutzung des Balkons eingeschränkt
Limitierungen der regulären PV-Anlage
- an den Standort gebunden
- Installation muss von einem Profi durchgeführt werden
- Die wohl größte Limitierung von Balkonkraftwerken gegenüber regulären PV-Anlagen sind die limitierten Optionen der Ausrichtung. Auf dem Dach eines Einfamilienhauses – besonders auf einem Flachdach – können die Solarmodule so ausgerichtet werden, dass eine ideale Nutzung der Sonneneinstrahlung erreicht wird. Bei Balkonen und Terrassen ist das in dieser Form nicht möglich. Ist der Balkon etwa nach Osten ausgerichtet, wird die Mini PV-Anlage hauptsächlich vormittags Strom erzeugen. Sobald die Sonne in den Süden wandert, wird ihre Strahlung von den Modulen nur noch sehr eingeschränkt, wenn überhaupt, aufgefangen. Das sorgt, in Kombination mit den kleinen Maßen einer solchen Anlage, für einen eingeschränkten Energieertrag.
Fazit
Balkonkraftwerke sind ein Beitrag zur Energiewende und sorgen für eine kleine Entlastung des Haushaltsbudgets. Wenn du in einer Wohnung oder einem Haus lebst, das - aus welchem Grund auch immer - nicht für eine reguläre PV-Anlage geeignet ist, sind die Mini-Anlagen also eine Option, trotzdem ein wenig Sonnenenergie zu nutzen. Die Betonung liegt hier allerdings auf “ein wenig”. Wenn du also die Möglichkeit hast, empfiehlt sich deshalb definitiv die Anschaffung einer “großen” Photovoltaikanlage. Und weil wir bei HALLOSONNE glauben, dass die Nutzung von Sonnenenergie leistbar sein muss, bieten wir dir hochwertige, schlüsselfertige Anlagen zur leistbaren Miete. Informiere dich einfach über unser Angebot und berechne deine Ersparnis online – wir kümmern uns um den Rest. Damit du bald die Kraft der Sonne nachhaltig und smart nutzen kannst!