Energiemonitoring: So funktioniert die Enphase Enlighten App
Für HALLOSONNE Flex bieten wir das Energiemonitoring über die Smartphone App von Enphase Energy an, das sich nahtlos in die Technologie der Mikro-Wechselricher und des Gateways integriert. Das Energiemonitoring bietet sowohl Informationen über die Stromproduktion deiner PV-Anlage als auch über den Stromverbrauch deines Haushalts. Zudem kann es auch Informationen rund um einen Stromspeicher liefern.
Wie funktioniert das Energiemonitoring für HALLOSONNE Flex genau?
Das Herzstück des Energiemonitorings bildet das Enphase Gateway, ein Gerät in der Größe eines kleinen Routers, das in den Schaltkasten oder einen zusätzlichen Aufputzkasten verbaut wird.
- Das Gateway erhält dann die Erzeugungsdaten von den Mikro-Wechselrichtern über Powerline Communication (PLC). Das ist ein Datentransfer über elektrische Leitungen.
- Zum anderen erhält das Enphase Gateway vom Enphase System Controller die Verbrauchsdaten des Haushalts.
Beide Daten-Streams sendet das Gateway in die Cloud, von wo sie mit Hilfe der Enphase Smartphone App auf deinem Smartphone abgelesen werden können.
Wie erhalte ich die App für HALLOSONNE Flex?
Du kannst die Enphase Energy App jederzeit in den App Stores von Google und Apple downloaden. Allerdings kannst du diese erst funktional wirklich nutzen, nachdem deine PV-Anlage installiert worden ist und du die Zugangsdaten von unserem Installations-Team erhalten hast.
Wie erhalte ich die Zugangsdaten?
Am Tag der Fertigstellung deiner PV-Anlage bzw. im Zuge der Inbetriebnahme erhältst du im Namen von Enphase Energy vom Installations-Team vor Ort eine E-Mail zugestellt. In dieser E-Mail findest du einen Link, mit dem du selbst ein Passwort für die App setzen kannst. Der zugehörige Benutzername ist deine E-Mail-Adresse.
Welche Einstellungen muss ich in der App festlegen?
Unter dem Punkt Menü > Konto > Meine Informationen kannst du deine Daten, Sprache sowie sonstige persönliche Informationen bearbeiten.
Funktionscheck deiner PV-Technik
Um zu sehen, ob alle Wechselrichter und das Gateway ordnungsgemäß funktionieren, gehst du wie folgt vor:
Du tippst rechts unten auf Menü > System > Geräte > Gateway
Wird ein grüner Punkt neben deinem Envoy Gateway angezeigt, funktioniert es ordnungsgemäß.
Tipp: Unter dem letzten Punkt “Wifi konfigurieren” gelangst du zu einer Anleitung, die dir dabei hilft, die Verbindung des Gateways zum Internet wiederherzustellen. Die Verbindung kann z.B. verloren gehen, wenn du dein Wifi Passwort geändert hast oder es aus anderen Gründen zu einer Verbindungsunterbrechung oder Störung kam.
Gehst du einen Schritt zurück, befindest du dich wieder in der Geräteübersicht. Tippe nun auf > Mikrowechselrichter, um den Status deiner Wechselrichter einzusehen. Die Zahl in Klammer hängt davon ab, wie viele Module bzw. Mikrowechselrichter installiert sind. In diesem Fall sind es 18 Stück. Leuchtet auch hier überall der grüne Punkt, sind alle Mikrowechselrichter in Betrieb.
Status deines Gesamt-Energieverbrauchs
Den Status deines Energieverbrauchs kannst du unter dem Menüpunkt Status links unten beobachten. Er zeigt dir die Gesamtdaten an, sprich die Menge an Strom, die deine Anlage über ihre gesamte Laufzeit hinweg seit ihrer Installation produziert hat, die Gesamtmenge an Strom, die seit Installation der Anlage aus dem Netz bezogen sowie in das Netz eingespeist wurde.
Netzabhängigkeit
Aus diesen Daten wird dann deine Energieunabhängigkeit berechnet. Sie ist das Maß für die Autarkie deiner Stromversorgung. Möchtest du diese weiter anheben, kannst du versuchen, den Eigenstromverbrauch zu erhöhen, d.h. den Verbrauch an eigens produziertem Strom zu erhöhen und den Verbrauch an Strom aus dem Stromnetz zu senken. Dies gelingt beispielsweise, wenn du Stromverbraucher wie Haushaltsgeräte dann einschaltest, wenn deine PV-Anlage genug Strom produziert, um sie zu versorgen, also zwischen Sonnenauf- und untergang bzw. in den Stunden, in denen es besonders hell ist. Eine weitere Möglichkeit, den Autarkiegrad zu erhöhen, sind Stromspeicher. Hast du eine Enphase Batterie, wird diese als weiteres Element hier im Status deines Energieverbrauchs angezeigt. Du kannst dann direkt sehen, wie voll dein Stromspeicher ist und so beispielsweise entscheiden, ein Elektroauto zu laden oder die Waschmaschine einzuschalten.
Energiedaten deiner Anlage
Unter dem Punkt Energie kannst du den Energie-Status im Zeitverlauf einsehen. Du kannst zu jedem beliebigen Tag, jeder Woche, jedem Monat seit Installation deiner Anlage zurückspringen und die Daten einsehen und so miteinander vergleichen. Die blauen Balken zeigen immer die erzeugte Strommenge an, die orangen die verbrauchte. In dunkelgrau siehst du den Saldo aus Bezug und Einspeisung.
Tipp: Unter “benutzerdefiniert” rechts oben hast du die Möglichkeit, die Visualisierung der Energiekurve an den Abrechnungszyklus anzupassen. Wenn deine Abrechnungsperiode - abhängig vom Vertrag mit dem Stromlieferanten- beispielsweise am 15. jedes Monats beginnt, kannst du die Visualisierung ebenfalls immer vom 15. bis zum nächsten 15. anzeigen lassen. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit bei den Abrechnungen.
Dein Modulfeld auf dem Dach
Unten rechts im Menüpunkt Modulfeld siehst du ein Satellitenbild deines Hauses mit den entsprechenden Modulen auf dem Dach. Zoome etwas heran, so siehst du die Erzeugungsunterschiede bei den Modulen - je nach Ausrichtung, Position und Lage produzieren sie unterschiedlich viel Strom. Hast du Module an mehreren Dachseiten, werden die Unterschiede deutlicher ausfallen, je nachdem, wo gerade mehr Licht hinkommt.
Das Hauptmenü
Tippst du unten rechts auf Menü, gelangst du wieder zur Startseite, wo du deine Kontoeinstellungen bearbeiten, die Funktionstüchtigkeit des Geräte überprüfen und in den Enphase-FAQ blättern kannst. Auch kannst du dich hier abmelden - dies ist aber bei Beenden der App nicht unbedingt nötig, wir empfehlen es jedoch aus Sicherheitsgründen trotzdem.
Einem anderen Benutzer Zugriff gewähren
Unter Menü > Konto > Meine Zugangskontrolle kannst du weiteren Personen, beispielsweise einem Familienmitglied, Zugriff auf die Verbrauchsdaten der Anlage gewähren, indem du die E-Mail-Adresse hinzufügst und auf Zugang gewähren tippst.
Du brauchst Hilfe?
In unserem Hilfe-Bereich findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HALLOSONNE, unserem Angebot und den Produkten. Hast du Probleme mit deiner Anlage oder Fragen, sind wir wie gewohnt gerne per Mail unter info@hallosonne.com bzw. per Telefon unter +43 1 253 2173 für dich erreichbar.
In der Enphase Enlighten App unter Menü > Support findest du außerdem die Enphase FAQs - diese sind allerdings leider nur auf Englisch verfügbar.