Jetzt PV-Anlage mit Speicher und Blackout-Fähigkeit holen - 0% MwSt
Mehr dazu
UsT-Befreiung ab 2024
Produkte
PhotovoltaikStromspeicher
Zur Übersicht
Dach mit Photovoltaik Modulen
Services
Kundenerfahrungen
Unternehmen
Über UnsEmpfehlungs-PrämieInstallationspartner werdenJobs
Zur Übersicht
Photovoltaik Module
Unternehmen
Info & Hilfe
Info & Hilfe
Kostenlos planen
Kostenlos planen
Kostenlos planen

Kostenlose Vor-Ort Beratung für dein PV-Projekt

Geschrieben von
Example H2
Example H3
Example H4

Wenn du über die Installation einer Photovoltaikanlage nachdenkst, bist du bei HALLOSONNE genau richtig. Wir bieten ab sofort kostenlose Vor-Ort-Besuche an, bei denen unsere Solar-Expertinnen und -Experten direkt zu dir nach Hause kommen, um dein Haus und die Gegebenheiten vor Ort zu begutachten. So können wir dich umfassend und individuell beraten – alles, um für dich und dein Projekt die beste Lösung zu finden.

Wie läuft der Prozess ab?

Die Planung einer PV-Anlage ist eine komplexe Angelegenheit, die von mehreren Faktoren abhängt. Unsere digitalen Planungsprozesse sind bereits so optimiert, dass wir alles sehr präzise abwickeln und eine sehr akkurate und individuell auf dich zugeschnittene Planung erstellen können. Jedoch bevorzugen manche unserer Kundinnen und Kunden doch ein direktes persönliches Gespräch und fühlen sich danach deutlich besser beraten. Diesem Wunsch möchten wir als HALLOSONNE entgegenkommen.  

Damit wir jedoch schon im Vorfeld einschätzen können, ob dein Haus für eine PV-Anlage geeignet ist, benötigen wir zunächst ein paar Fotos deines Daches und deiner Hauselektrik. Da wir anhand der Fotos dein Projekt und die Beschaffenheiten und Voraussetzungen vor Ort besser einschätzen können. Diese Vorprüfung ist unerlässlich, um festzustellen, ob ein PV-Projekt überhaupt umsetzbar und ob ein Vor-Ort-Termin sinnvoll ist. Ohne diese Informationen können wir leider keine Terminvereinbarung treffen. Hier ist der Ablauf im Detail:

  1. Anfrage stellen: Fülle das Anfrageformular auf unserer Website aus und teile uns im Kommentarfeld mit, dass du an einem Vor-Ort-Besuch interessiert bist.
  2. Fotos hochladen: Lade aussagekräftige Fotos deines Daches und deines Hauselektrik hoch. Diese helfen unseren Expertinnen und Experten dabei, eine erste fachliche Einschätzung vorzunehmen. Die Fotos sind notwendig, um herauszufinden, ob eine Installation möglich und sinnvoll ist.
  3. Prüfung & Terminvereinbarung: Nach der Auswertung der Fotos werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, um zu besprechen, ob ein Vor-Ort-Termin bei dir stattfinden kann. Wenn alles passt, vereinbaren wir gerne einen Termin zur persönlichen Beratung bei dir vor Ort.

Warum die Vorauswahl wichtig ist

Die Bereitstellung der Fotos ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass unsere Expertinnen und Experten die Vor-Ort-Termine gezielt und effizient nutzen können. Ohne eine Vorabprüfung können wir leider nicht garantieren, dass dein Haus für eine PV-Anlage geeignet ist, und ein Termin würde möglicherweise nicht den gewünschten Mehrwert bringen.

Durch die Fotos können wir außerdem sicherstellen, dass unser Besuch gut vorbereitet ist und wir dir die bestmögliche Beratung bieten können.

Deine Vorteile

  • Individuelle Beratung: Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit für deine spezifischen Fragen und Anliegen.
  • Optimale Planung: Wir ermitteln vor Ort die besten Möglichkeiten, um die Sonnenenergie effizient zu nutzen.
  • Kostensicherheit: Durch die genaue Analyse können wir unnötige Kosten und Verzögerungen vermeiden.

Wenn du über die Installation einer Solaranlage nachdenkst, sind unsere Vor-Ort-Besuche die ideale Gelegenheit, um fundierte und maßgeschneiderte Informationen zu erhalten.

Jetzt Anfrage stellen und gemeinsam den ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Energie gehen!

‍

Zur Anfrage
Veröffentlicht am
18.9.2024

Weitere Artikel

Alle ansehen
Photovoltaik Installation

Neuer Partner für HALLOSONNE Mietkund:innen

HALLOSONNE richtet sich strategisch neu aus, absofort werden alle Mietkund:innen von unserem Partner Otovo betreut.

Schneebedeckte Photovoltaikanlage auf einem geneigten Dach.

Schnee auf der Photovoltaik Anlage

Im Winter beeinflussen Kälte und Schnee die Leistung von Photovoltaikanlagen: Während niedrige Temperaturen die Effizienz steigern können, reduziert die geringere Sonneneinstrahlung die Energieproduktion insgesamt. Schnee auf den Modulen sollte nur entfernt werden, wenn er die Stromerzeugung erheblich beeinträchtigt – dabei sind weiche Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen essenziell, um Schäden zu vermeiden.

Leistungsoptimierer einer PV Anlage.

Leistungsoptimierer

PV-Leistungsoptimierer sorgen dafür, dass jedes Solarmodul einer Photovoltaikanlage mit maximaler Leistung arbeitet, auch bei Verschattung oder unterschiedlichen Neigungswinkeln. Sie verbessern die Energieerzeugung, erhöhen die Flexibilität und können die Lebensdauer der Module verlängern, indem sie Leistungsverluste durch ungleichmäßige Bedingungen minimieren.

Entdecke die Kraft der Weiterentwicklung.

Starte noch heute deine persönliche Energie-Evolution.

© 2024 HALLOSONNE
Social
FacebookInstagramLinkedIn
Support
Mo–Fr: 10–15 Uhr
+43 1 253 2173KontaktformularSupport Anfrage - Wartung
Links
ProduktePhotovoltaikServicesOffene Stellen
Photovoltaik im Burgenland
Photovoltaik in Kärnten
Photovoltaik in Niederösterreich
Photovoltaik in Oberösterreich
Photovoltaik in Salzburg
Photovoltaik in Tirol
Photovoltaik in Vorarlberg
Photovoltaik in Wien
Photovoltaik in der Steiermark
KontaktInfo & Hilfe
ImpressumDatenschutzTeilnahmebedingungen Evolutions-ProgrammCookies
Logo Handelsverband Trustmark Austria Logo Member of Photovoltaic Austria Federal AssociationLogo Top PV Anbieter aus Österreich

*HALLOSONNE ist kein Finanzierungsanbieter. Entsprechend dienen die Kalkulationen lediglich als fiktive Beispiele und müssen von einem Finanzierungsinstitut individuell für alle Kund:innen evaluiert werden. 1) Annahmen für Strompreis/Amortisation: 7.2 kWp PV-Anlage; Jahresproduktion 7920 kWh. Solarstrompreis = Investitionskosten / Jahresproduktion x 20 Jahre; 39 Cent Durchschnittsbezug; 11 Cent Einspeisetarif; 4200 kWh Verbrauch, zus. 8kW Luft-Wasser-Wärmepumpe. 2) Annahmen für max. Ersparnis: 7.2 kWp PV-Anlage, 4-Personen Haushalt mit 4700 kWh Stromverbrauch/Jahr im Niedrigenergiehaus auf 180m2. Geheizt mit 4kW Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Energiemanagementsystem; elektr. Wasseraufbereitung mit 200L Boiler.
**HALLOSONNE Smart mit SolaX PV-Systemen ist ausschließlich in Kombination mit einem Photovoltaik-Speicher über einen manuellen Notstromschalter blackout- bzw. notstromfähig.