Behördenwege für deine PV-Anlage im Überblick
In diesem Artikel bringen wir Licht in den Behördenweg-Dschungel. Hier erfährst du, welche Anträge zu welchem Zeitpunkt gestellt werden, wie lange der jeweilige Bearbeitungsschritt dauert, was HALLOSONNE übernimmt und welche Schritte von dir dazu nötig sind.
.jpg)
1. Antrag für Netzzugang
- übernimmt HALLOSONNE.
Als ersten Schritt in der Umsetzung deines Photovoltaik-Projekts reichen wir den Antrag zum Netzzugang bei deinem Netzbetreiber ein. Dieser ist wichtig, um grünes Licht für die Installation deines PV-Projekts zu bekommen und stellt sicher, dass das lokale Stromnetz auch Kapazitäten für die Einspeisung deiner Anlage besitzt. Nach der Prüfung des Antrags wird eine PV-Einspeise-Zählpunktnummer vergeben. Damit werden die ins Netz eingespeisten Energiemengen deiner PV-Anlage gemessen, diese wird ebenfalls für den OeMAG-Antrag sowie EAG-Antrag benötigt.
Der Bearbeitungsprozess des Netzbetreibers kann erfahrungsgemäß bei bis zu 30 Tagen liegen. In diesem Artikel findest du mehr Information zum Netzzugang.
2. OeMAG Antrag für Einspeisung
- übernimmt HALLOSONNE, wenn gewünscht.
Nachdem wir eine positive Bestätigung des Netzzugangs erhalten haben, können wir anschließend den Antrag für die OeMAG (Abwicklungsstelle für Ökostrom AG) Marktprämie für eingespeisten Strom einreichen - wenn gewünscht (Zustimmungoder Ablehnung erfolgt im Vertrag). Alternativ kannst du deinen überschüssig produzierten Strom auch an einen anderen Stromabnehmer deiner Wahl verkaufen - dies können wir allerdings nicht für dich übernehmen.
Durch einen Stromabnahmevertrag wird der überschüssig produzierte Strom deiner PV-Anlage, der ins Netz eingespeist wird, auch vergütet. Außerdem ist ein Abnahmevertrag eine der Voraussetzungen, um von deinem Netzbetreiber nach Installation der Anlage die offizielle Betriebserlaubnis zu erhalten.
Der Bearbeitungsprozess der OeMAG wie auch bei anderen Abnehmern, kann auch hier erfahrungsgemäß bis zu 30 Tage dauern. Hier erfährst du mehr über die OeMAG.
3. EAG Investitionszuschuss
- von Kund:innen selbst zu beantragen.
Mit dem bestätigten Netzzugang kannst du auch die Beantragung des EAG Investitionszuschusses beginnen. Mit dieser Bundesförderung kannst du die tatsächlich installierte PV-Leistung zum Projektabschluss mit bis zu 285€ pro kWp gefördert bekommen. Im Unterschied zu dem Netzzugang und dem OEMAG-Antrag, kann HALLOSONNE diese Antragstellung nicht durchführen, sondern nur jede Kundin/jeder Kunde selbst und dies nur während des festgelegten Zeitfensters, dem sogenannten Fördercall.
Von uns erhältst du alle benötigten Informationen, um den Antrag einzureichen und abzuschließen. Wir informieren dich in einer E-Mail gesondert darüber. In diesem Artikel erfährst du mehr über den EAG-Investitionszuschuss.
4. Abschlussdokumentation und Betriebserlaubnis
- übernimmt HALLOSONNE.
Im Anschluss an
- die erfolgreiche Installation,
- die positive Bestätigung des OeMAG-Vertrags (bzw. alternativ eines anderen Stromabnehmers) sowie
- falls gewünsch, den erfolgreich genehmigten EAG-Investitionszuschuss
deiner PV-Anlage, starten wir die Überprüfung der Administration und Dokumentation deines Projekts. Sobald diese abgeschlossen ist, stellen wir die Abschlussdokumentation zusammen und reichen die Fertigstellungsmeldung für die Betriebserlaubnis deiner PV-Anlage bei deinem Netzbetreiber ein. Dieser bestätigt die Fertigstellungsmeldung anschließend (die Bearbeitungszeit liegt auch hier in der Hand des Netzbetriebers) und deine PV-Anlage darf in Betrieb gehen.