Was nach der Installation noch zu tun ist

Projektabschluss & Betrieb

Nun wurde deine neue PV-Anlage fertig auf deinem Dach installiert und in Betrieb genommen und du fragst dich, wie es weitergeht. Darauf gehen wir hier näher ein:

Antrag auf Netzzugang


(wenn du schon eine Genehmigung des Antrags auf Netzzugang erhalten hast, kannst du diesen Abschnitt überspringen)


Im Idealfall kann deine PV-Anlage direkt nach dem Testlauf am Installationstag in Betrieb bleiben. Leider ist dies nicht immer möglich, da dafür die Genehmigung des Antrags auf Netzzugang vom Stromnetzbetreiber erforderlich ist. Erst dann darf deine PV-Anlage an das Stromnetz angeschlossen werden. Die Bearbeitungszeiten variieren von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Daher kann es vorkommen, dass deine PV-Anlage schon betriebsbereit ist, noch bevor der Antrag auf Netzzugang bestätigt wurde. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge. Wenn du bereits über 4 Wochen seit Antragstellung wartest, setze dich gerne mit unserem Kundenservice in Verbindung und dieser informiert sich für dich - bitte bedenke, dass wir den Prozess jedoch nicht beeinflussen oder beschleunigen können.

Einspeisevertrag


(wenn der Einspeisevertrag mit der OeMAG schon abgeschlossen ist oder du dich selbst um einen Einspeisevertrag mit einem anderen Anbieter gekümmert hast, kannst du diesen Abschnitt überspringen)

Damit deine PV-Anlage in Betrieb gehen darf, benötigst du neben der Genehmigung auf Netzzugang einen Einspeisevertrag. Darin wird vereinbart, dass du überschüssigen Strom zu den jeweiligen Konditionen verkaufst und in das Stromnetz einspeist. Wie viel von deinem produzierten Strom gerade eingespeist bzw. selbst verbraucht wird, kannst du detailliert in der Enphase App in Echtzeit beobachten. Zudem misst auch der Smart Meter, wie viel Strom eingespeist wird - das macht eine exakte Abrechnung möglich.
Auch der Einspeisevertrag kann leider eine Zeit auf sich warten lassen. Die Wartezeiten variieren auch hier und bewegen sich zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen.

Kontaktaufnahme vom Kundenservice

Einige Zeit nach der Installation wird sich unser Kundenservice telefonisch mit dir in Verbindung setzen, um sicherzugehen, dass deine PV-Anlage wie erwartet funktioniert und du zufrieden bist. Solltest du offene Fragen haben, kannst du sie bei diesem Gespräch gerne stellen. Wenn du zukünftig Probleme oder Fragen zu deiner Anlage haben solltest, sind die Mitarbeitenden vom Kundenservice unter info@hallosonne.com deine Ansprechpartner.

Wartung, Pflege und Reinigung der PV-Anlage

Grundsätzlich sind PV-Anlagen von HALLOSONNE wartungsfrei und die Mikro-Wechselrichter von Enphase haben eine besonders niedrige Ausfallquote. Sollte dir die App eine Hinweismeldung auf eine defekte Komponente geben, sende uns bitte eine Nachricht über das Kundenkonto oder per E-Mail. Die Kolleg:innen  besprechen die weiteren Schritte mit dir, etwa Ersatz und Austausch. 


Unter durchschnittlichen Bedingungen müssen PV-Anlagen nicht gereinigt werden, da dies ausreichend auf natürliche Weise durch Niederschlag geschieht. Ist deine Anlage dennoch aus einem besonderen Grund, wie beispielsweise durch Vogelkot verschmutzt und kein Regen in Sicht, findest du in unserem Artikel zu Reinigung und Wartung die nötige Information.

Garantie beim Sofort-Kauf-Modell

Auf die von uns verbauten Produkte erhältst du selbstverständlich eine umfangreiche Garantie. Hast du eine Photovoltaik-Anlage gekauft, sieht dein Garantie-Modell so aus:


Enphase Gateway und Mikro-Wechselrichter

Auf die Enphase-Produkte, das sind deine Mikro-Wechselrichter und das zugehörige Gateway, erhältst du die gesetzliche Garantie von 2 Jahren. Wird in dieser Zeit eine der Enphase-Komponenten defekt, kümmern wir von HALLOSONNE uns um den Austausch. Nach Ende der Garantie greift die erweiterte Herstellergarantie für Mikro-Wechselrichter (insgesamt 25 Jahre). Diese Garantie umfasst den Ersatz der Komponenten. Im Falle eines Defekts schickt der Hersteller die Ersatz-Technik zu dir nach Hause. Wir von HALLOSONNE kümmern uns dann gerne um die Arbeiten und verrechnen dir dafür eine Servicegebühr. Alternativ kannst du aber auch selbst einen Austausch vornehmen oder mit einem anderen Installationspartner arbeiten.


Photovoltaik-Module

Auf deine Solarpaneele erhältst du eine Leistungsgarantie von mindestens 25 Jahren, abhängig vom Hersteller auch mehr. In jedem Fall bedeutet dies, dass deine Solarpaneele über den Zeitraum von 25 Jahren jährlich nicht mehr als 0,6% ihrer Leistung verlieren und jedenfalls immer mehr als 80% ihrer ursprünglichen Maximalleistung erbringen. Dass die Effizienz deiner Solarpaneele im Laufe der Zeit abnimmt, ist aufgrund von natürlichen Alterungsprozessen des Materials und Umwelteinflüssen absolut normal.
Neben der Leistungsgarantie genießt du außerdem eine Produktgarantie. Diese entspricht weitestgehend der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung, zum Beispiel bei herstellerbedingten Mängeln oder Fehlern der Module. Sie beträgt bei den von uns verbauten PV-Modulen mindestens 12 Jahre.

Photovoltaik-Module sind sehr robust und für den Einsatz unter freiem Himmel gedacht. Dennoch können die Module unter extremer Beanspruchung reißen oder brechen, beispielsweise durch Hagel. Bei einem Sofortkauf ist die Anlage dein Eigentum und nicht versichert. Wir empfehlen dir daher, selbständig eine entsprechende Versicherung abzuschließen.


Garantie beim Miet-Modell


Hast du das Mietmodell gewählt, ist dies als “All-Inclusive-Paket” zu verstehen, das heißt, dass du dich bei einem Defekt einfach an unseren Kundenservice unter info@hallosonne.com wendest und dieser bespricht die weiteren Schritte mit dir und kümmert sich um die schnelle Behebung des Problems. Das ist für dich während der 20-jährigen Mietlaufzeit immer kostenfrei. Auch um eine Versicherung deiner Anlage brauchst du dich nicht zu kümmern, da diese bereits in der Mietrate enthalten ist. In deinem Servicevertrag kannst du dies unter dem entsprechenden Punkt nachlesen.