Hilfe & Anleitung

OeMAG Marktprämie für eingespeisten Strom

Die Marktprämie für eingespeisten Strom ist eine Bundesförderung für Ökostrom in Österreich. Sie sorgt dafür, dass CO2- und klimaneutral erzeugter Strom am Markt einen Abnehmer findet und das zu wirtschaftlichen Konditionen für dich als Erzeuger. Die Höhe der Vergütung leitet sich vom Marktpreis für Ökostrom ab, den die E-Control quartalsweise errechnet, abzüglich der Kosten für Ausgleichsenergie. Den genauen Tarif findest du auf der Website der OeMAG.

Wie hoch ist der aktuelle OeMAG Marktpreis?

Für das Q4 (Okt-Dez) 2023 beträgt der Marktpreis 12,464 Cent/kWh.

Bisherige OeMAG-Marktpreise waren:

  • Q3/2023 (Jul-Sep): 13,691 Cent/kWh
  • Q2/2023 (Apr-Jun): 14,457 Cent/kWh

Die nächste Anpassung durch die E-Control erfolgt zum 1. Jänner für das Q1/2024 (Jan-Mar). Den aktuellen Preis sowie zusätzliche Infos findest du auch immer hier auf der OeMAG Website.

Dein überschüssiger Sonnenstrom - so speist du gewinnbringend ins Netz ein

Deinen überschüssigen Sonnenstrom (all das, was du selbst erzeugt, aber nicht selbst genutzt hast), kannst du ins Netz einspeisen und an einen Stromabnehmer (nicht: Netzbetreiber) oder an die OeMAG verkaufen. Dazu benötigst du vom Stromabnehmer oder OeMAG eine Bestätigung der Stromabnahme zu einem bestimmten Vergütungstarif. Wir empfehlen die Einspeisung zur Marktprämie über die OeMAG und übernehmen - falls gewünscht - die gesamte Abwicklung für dich.

Aus technischer Sicht passiert dabei Folgendes: Dein lokaler Netzbetreiber misst deinen Strombezug aus dem Netz und die Stromeinspeisung in das Netz über den Smart Meter. Er übermittelt dann die Menge des eingespeisten Stroms an die OeMAG, die auf Basis dieser Daten die Vergütung berechnet und an dich ausbezahlt. Für eine monatliche Auszahlung ist ein Smart Meter Voraussetzung. Falls du noch keinen Smart Meter besitzt, wende dich am besten direkt an deinen Netzbetreiber und erfrage den genauen Ablauf des Zählertausches. In manchen Bundesländern wird der Smart Meter-Einbau automatisch im Rahmen der Anmeldung deiner PV-Anlage durch HALLOSONNE beim Netzbetreiber gestartet. In anderen muss der Netzbetreiber dazu gesondert angefragt werden.

Deine Vergütung

Beim Antrag an die OeMAG müssen wir deine Kontodaten (IBAN) übermitteln, damit die OeMAG die Vergütung auf dein Konto überweisen kann. Die Dauer bis zur Auszahlung des Marktpreises hängt von der eingestellten Variante bei der OeMAG ab:

  • Jährliche Auszahlung: Jährliche Strom-Einspeisung wird zum Marktpreis-Jahresdurchschnitt zusammengerechnet.
  • Monatliche Auszahlung: Monatliche Strom-Einspeisung erfolgt zum jeweils gültigen Quartals-Marktpreis.

Anfangs werden alle Kunden von der OeMAG auf jährliche Auszahlung eingestuft. Du kannst jedoch auf eine monatliche Auszahlung umstellen, indem du eine E-Mail an den OeMAG Kundenservice schickst (bitte füge hierzu eine Antragsnummer oder Vertragsnummer sowie deinen Namen und deine Adresse bei). Danach dauert es etwa einen Monat, bis dies im OeMAG-System aktualisiert wird und die Auszahlung im gewünschten Intervall erfolgt.

Wichtig: Die Vergütung erfolgt ab dem Stichtag, an dem der Netzbetreiber die Anlage bei der OeMAG mittels Belieferungswunsch über eine Onlineplattform anmeldet oder an dem der Wechsel in die Bilanzgruppe der OeMAG erfolgt ist. Dies setzt voraus, dass dein Netzbetreiber zuvor die Betriebserlaubnis für deine PV-Anlage erteilt hat. Übrigens, mit unserer Enphase Mikro-Wechselrichter-Technologie können wir deine Anlage so einstellen, dass sie bereits ab der Installation und bis zur Betriebserlaubnis Strom für deinen Eigenbedarf produziert - und ab Erhalt der Betriebserlaubnis dann auf Überschusseinspeisung umgestellt wird.

Der Weg zum Marktprämie

Wir führen den Antrag für die Marktprämie in deinem Namen durch, wenn du das wünschst und entsprechend in unserem Vertrag "OeMAG Antrag" ankreuzt. Du kannst den Antrag aber auch selbst, ausschließlich online über die Website der OeMAG, stellen. Wie bereits erwähnt, ist eine positive Netzzugangsbestätigung mit Einspeisezählpunkt (Teil des HALLOSONNE Projektablaufs), eine Engpassleistung der PV-Anlage von weniger als 500 kW, sowie das Vorliegen aller nötigen Anzeigen und Bewilligungen erforderlich. Du kannst den Antrag jederzeit stellen, es gibt keine zeitliche Einschränkung. Die Bearbeitung des Antrags bei der OeMAG kann zwischen 2 Wochen und bis zu 4 Monaten dauern.

Wichtig: HALLOSONNE kümmert sich auch darum, den OeMAG Markprämie-Vertrag zusammen mit anderen Informationen an deinen Netzbetreiber zu senden, um nach der Installation die Betriebserlaubnis zu erhalten. Danach übergeben wir dir die Zugangsdaten für das OeMAG Webportal.

Gibt es Alternativen zur OeMAG für die Einspeisung des Überschussstroms?

Grundsätzlich empfehlen wir, den Antrag durch HALLOSONNE abwickeln zu lassen, da wir dafür einen guten Ablauf etabliert haben und dein Projekt so möglichst schnell umgesetzt werden kann. Du musst dazu lediglich in unserem Vertrag "OeMAG Antrag" ankreuzen. Dann legen wir für dich und in deinem Namen ein OeMAG Online-Konto an und fordern eine Überschusseinspeisung an.

Solltest du dennoch selbst bei einem anderen Stromabnehmer einen Antrag einreichen wollen, bitten wir dich, nach Genehmigung des Antrags HALLOSONNE sofort den Vertrag per E-Mail zu übermitteln, da wir diesen für die Betriebserlaubnis benötigen. Zudem bitten wir dich, uns vor der HALLOSONNE Vertragsunterzeichnung zu informieren, ob du dich für die OeMAG entschieden hast oder lieber selbst einen Vertrag mit einem Stromabnehmer abschließen möchtest.